Rufen Sie einfach an:
08131-3324473 anrufen
Wir beraten Sie freundlich, individuell und unverbindlich!
Denise & Florian Malecki GbR Konrad-Adenauer-Str. 16 85221 Dachau
Jetzt anrufen: 08131 / 332 44 73 E-Mail schicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Facebook Behance Twitter
Tel. 08131 / 332 44 73
Markenbildung durch einheitliches, hochwertiges Corporatedesign. Mit einem sog. responsiven Design passen sich Design und Layout einer responsive Website automatisch an die jeweilige Bildschirmgröße an. Ihre Website wird auf den verschiedensten Endgeräten optimal dargestellt.
Websites am Smartphone, Tablet, Laptop, große Screens und TV: Mit der Flut an internetfähigen Endgeräten wurde das sogenannte "Responsive Webdesign" entwickelt. Hier passen sich die Elemente einer Website – vom Layout bis zur Schriftgröße – dem Ausgabebildschirm des jeweiligen Geräts an. Vorteil ist, dass dem Mobile-Benutzer dieselben Inhalte angezeigt werden, wie dem Benutzer am Schreibtisch.
2012 begann der Siegeszug des responsiven Webdesigns. Bereits im Februar 2012 haben wir unsere eigene Website auf ein responsives Design umgestellt und ab diesem Zeitpunkt ausschließlich responsive Websites realisiert. Unser Anspruch ist, dass das Design und Layout Ihrer Website perfekt responsiv umgesetzt ist und auf jedem Device der eigentliche Inhalt im Fokus des Besuchers steht.
Wie die Anpassung eines Webdesigns auf verschiedenen Endgeräten praktisch funktioniert, erklären wir am Beispiel der Startseite der Website der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Auf der Webseite mhh-kinderklinik.de wird über sog. "media queries" (Medien-Anfragen) die Bildschirmgröße des Ausgabemediums ermittelt und eine dem Medium angepasste Darstellung aktiviert: Links als erstes sehen Sie die Startseite, aufgerufen mit einen 1680px breitem Desktop-Monitor und rechts weiter unten auf einem Smartphone mit 356px Breite.
Die Website verfügt über ein horizontales Menü, welches durch Aufklappen Infos und Unterpunkte ein- oder mehrspaltig anzeigt. Dieses Menü verbirgt sich bei kleinen Bildschirmgrößen hinter dem sog. "Burger-Button" oben rechts. Das Logo wird entsprechend der Ausgabegröße in der Größe angepasst.
Auf dem großen Monitor ist das querformatige Bild oben als Ganzes zu sehen, auf hochformatigen Displays wie dem Smartphone wird das Bild auf einen Ausschnitt reduziert: der bildlastige und dadurch freundliche Eindruck bleibt. Der oben sichtbare Bereich der Startseite ist so angelegt, dass alle Elemente unabhängig von der Bildschirmgröße zu sehen sind. Im weiteren Verlauf der Website werden auf dem Smartphone mehrspaltige Inhalte meist untereinander in einer Spalte dargestellt.
Überschriften, die auf dem Desktop eher groß sind, werden auf kleineren Bildschirmen wesentlich kleiner. Wie bei der Vereinfachung des Menüs können auch weitere Elemente in einer bestimmten Bildschirmgröße versteckt werden: hier z. B. die Begriffe bei den thematischen Icons unterhalb des oberen Bildes – auf dem Smartphone sind nur die Symbole sichbar.